Elternportal Stundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue mebis
Logo/Link zur Startseite
  • Start
  • Gemeinschaft
    • Das sind WIR
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • Verwaltung
    • Beratungsteam
    • Schulhund
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freunde und Förderer
    • Kooperationspartner
    • Schulgeschichte
  • Lernraum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Ganztagsangebote
    • Berufsorientierung
    • MTG digital und medial
  • Erlebnis
    • Aktuelles
    • Fahrten
    • Projekte
    • Feste
    • Erasmus
  • Unterstützungsraum
    • Ins Gespräch kommen
    • Konflikte lösen
    • Krisen bewältigen
    • Um finanzielle Unterstützung bitten
    • Orientierung geben
    • Schatzkiste nutzen
  • Förderstandort
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Begabtenförderung
    • Intensivierung
    • Sprachförderung
    • Ankommen
  • Zukunftswerkstatt
    • Schulentwicklung
    • Schulleitbild
    • MTGrundsätze
    • Unser Schulprogramm
    • Qualitätsmanagement
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernraum
  • Schulfächer
  • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Sozialkunde am MTG Augsburg - Grafik Landkarte aus Puzzleteilen
Informationen über den Sozialwissenschaftlichezweig

Fachschaft Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft am wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Gymnasium (WSG)

Manch einer fragt sich, was der sozialwissenschaftliche Zweig am MTG so zu bieten hat. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass es sich um eine echte Alternative zu den beiden anderen Ausbildungsrichtungen handelt. Für an gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen interessierte Schüler ist das WSG-S besonders geeignet.

Warum WSG-S?

  • eine echte Alternative
  • interessante Lerninhalte
  • Ergänzung durch das Fach Sozialpraktische Grundbildung (SOG) (thematischer Zusammenhang)
  • Praxisorientierung
  • Einblick in Berufsfelder für spätere Berufswahl

Leitfach der politischen Bildung:

  1. Erziehung zur Demokratie
  2. Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
  3. Werteerziehung für die eigene Lebensführung, basierend auf Menschenwürde, Demokratie, Frieden und Freiheit
  4. Bezug zur Lebenswelt
  5. Ausbildung zum verantwortungsbewussten Staatsbürger

Wer also an politischem Geschehen und gesellschaftlichen Ereignissen Interesse besitzt und das nötige Grundwissen erwerben möchte, könnte sich an dieser Stelle über die Lerninhalte von der 8. Klasse bis zur Q 12 informieren.

 
Link zu Dokument: SchülerInnen des MTG Augsburg nehmen am Augsburger Jugendforum 2024 teil

Jugendforum 2024

Junior-Europawahl 2019 am MTG Augsburg

Junior-Europawahl

Link zu Seite: Berlinfahrt am MTG Augsburg

Studienfahrt nach Berlin

Juniorwahlen am MTG Augsburg

Juniorwahlen

Link zu Dokument: SchülerInnen des MTG Augsburg zu Gast beim Bezirk Schwaben

Bezirk Schwaben erleben

Link zu seite: Stadtoasen gefunden vom MTG Augsburg

P-Seminar Stadtoase

Link zu Seite: Politik und Gesellschaft - Lerninhalte am MTG Augsburg

Lerninhalte

nach oben
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2025 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg