Elternportal Stundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue mebis
Logo/Link zur Startseite
  • Start
  • Gemeinschaft
    • Das sind WIR
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • Verwaltung
    • Beratungsteam
    • Schulhund
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freunde und Förderer
    • Kooperationspartner
    • Schulgeschichte
  • Lernraum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Ganztagsangebote
    • Berufsorientierung
    • MTG digital und medial
  • Erlebnis
    • Aktuelles
    • Fahrten
    • Projekte
    • Feste
    • Erasmus
  • Unterstützungsraum
    • Ins Gespräch kommen
    • Konflikte lösen
    • Krisen bewältigen
    • Um finanzielle Unterstützung bitten
    • Orientierung geben
    • Schatzkiste nutzen
  • Förderstandort
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Begabtenförderung
    • Intensivierung
    • Sprachförderung
    • Ankommen
  • Zukunftswerkstatt
    • Schulentwicklung
    • Schulleitbild
    • MTGrundsätze
    • Unser Schulprogramm
    • Qualitätsmanagement
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Erlebnis
  • Erasmus

Erasmus

Schülerin und Erasmus-Logo
Link zu externer Website zu Erasmus
Logo Erasmus klofinanziert von der Europäischen Union

Erasmus+ am MTG

Seit 2023 ist das Maria-Theresia-Gymnasium akkreditiertes Mitglied des EU-Programms Erasmus+. Hierbei handelt es sich um ein europaweites Projekt, an dem Bildungsinstitutionen aller Art beteiligt sind. Das Ziel ist, einen gemeinsamen Europäischen Bildungsraum zu schaffen, in dem in allen Bereichen auf europaweiter Ebene zusammengearbeitet werden soll. Diese Kooperation wird durch das Programm „Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport“ gefördert und von der Europäischen Union kofinanziert. Dadurch sollen der soziale Zusammenhalt und die europäische Identität gestärkt werden. Schwerpunkte sind dabei aktuelle gesellschaftlich und politisch relevante Themen wie Inklusion, Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit.

Mit dem Slogan „Erasmus+ — Enriching lives, opening minds“ vernetzen sich tausende Schulen europaweit und tauschen ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus. Dies ermöglicht den Jugendlichen den Austausch und die gemeinsame Erfahrung, Teil von Europa zu sein und ist somit eine Bereicherung für jede teilnehmende Schule.

Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 10, die an einem kürzeren oder auch längeren Auslandsaufenthalt interessiert sind, bietet das Programm finanzielle Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Planung und Organisation. Aber auch Lehrkräfte können beispielsweise Fortbildungen im Ausland absolvieren.

Was bedeutet „Mobilität“?

Schülermobilitäten

Im Rahmen von Kurzzeitmobilitäten können kleine Schülergruppen an gemeinsamen Projekten mit Jugendlichen unserer Partnerschulen in Frankreich (Bourges), Italien (Rom, Putignano und Poppi), Spanien (Alméria) und Estland (Parksepa) teilnehmen. Sie reisen zusammen mit zwei Lehrkräften und der Aufenthalt an der Partnerschule dauert in der Regel eine Woche.

Die sogenannte Langzeitmobilität hingegen bietet ausgewählten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Monat eine Schule im europäischen Ausland zu besuchen.

Lehrermobilitäten

Lehrkräften wird ein breites Spektrum von Aktivitäten gewährt, darunter Job Shadowing und Kurse zur beruflichen Fortbildung.

 

Auf diesen Seiten informieren wir regelmäßig über die Aktivitäten im Rahmen von Erasmus+ an unserer Schule.

Weitere Informationen zu Erasmus+ gibt es hier. 


Impressionen aus unseren Erasmusprojekten

Link zu Seite: SchülerInnen des MTG Augsburg nehmen am Erasmus Programm teil

Schülermobilitäten

Link zu Seite: LehrerInnen des MTG Augsburg nehmen am Erasmus Projekt teil

Personalmobilitäten

nach oben
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2024 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg