Schule bedeutet nicht nur Unterricht nach Stundenplan, sondern auch die Möglichkeit der Mitgestaltung von Schule und Unterricht durch Schülerinnen und Schüler. Als SMV (Schülermitverantwortung) legen wir großen Wert auf eine lebendige Schulgemeinschaft, die Schülerinnen und Schüler aktiv mitgestalten.
Die SMV ermöglicht Schülerinnen und Schülern, demokratische Werte zu leben und Verantwortung für das Schulleben zu übernehmen. Sie kümmert sich um die Angelegenheiten der Schülerinnen und Schüler und sind Sprachrohr für deren Interessen.
Im Schuljahr 2024/25 wurden Milla Donderer (Q12), Luis Hauser (11d) und Paul Wegner (11b) von der gesamten Schülerschaft als Schülersprecher gewählt. Sie leiten damit die SMV.
Als Stufensprecherinnen und Stufensprecher wurden von den Klassen 5-7 Marlene Lutzenberger (7e) und Moritz Schmidt (7c), von den Klassen 8/9 Carla Abraham (9f) und Elina Wörle (9f) und von den Klassen 10/11 Isabelle Herrmann (10e) und Emilia Monti (11c) gewählt.
Damit unsere Aktionen und Projekte, die das Schulleben bereichern, gut organisiert und durchgeführt werden können, gibt es zudem verschiedene Referate, die alle am Anfang des Schuljahres auf der ersten SMV-Sitzung gewählt werden:
Veranstaltungsreferat
Unterstufenreferat
Schulhausgestaltungsreferat
Informationsreferat
Technikreferat
Außerdem sind auch alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie zahlreiche weitere freiwillige Helferinnen und Helfer Teil der SMV.
Für das Schuljahr 2024/25 haben wir folgende Veranstaltungen geplant:
Klassensprecher-Seminar für alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher
„5er-Übernachtung“ für alle 5. Klassen
Gemeinsamer Eislauftag
Weihnachtsparty für die Klassen 8/9
Nikolausaktion
Unterstufenfasching für die Klassen 5-7
Mottowoche an Fasching für alle Klassen
Valentinstagsaktion
Schulhausführungen am Infoabend
Zuckerfestaktion
SMV-Hütte für alle aktiven SMV-Mitglieder zur Planung von SMV-Projekten
Weitere Ziele der SMV sind:
Nachhilfebörse „Schüler helfen Schüler“
die Wiedereinführung des Snack-Automaten
die Verbesserung der Hygienesituation auf den Toiletten
eine Aufwertung des Pausenhofs
Schaffen eines Oberstufenzimmers
die Einführung einer Mini-SMV für die Klassen 5-7
Umsetzung der MTGrundsätze im Rahmen des MTGremiums
Die SMV freut sich über neue Mitglieder, gerne auch unter dem Schuljahr – schaut doch einfach mal im SMV-Zimmer vorbei.