Elternportal Stundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue mebis
Logo/Link zur Startseite
  • Start
  • Gemeinschaft
    • Das sind WIR
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • Verwaltung
    • Beratungsteam
    • Schulhund
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freunde und Förderer
    • Kooperationspartner
    • Schulgeschichte
  • Lernraum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Ganztagsangebote
    • Berufsorientierung
    • MTG digital und medial
  • Erlebnis
    • Aktuelles
    • Fahrten
    • Projekte
    • Feste
    • Erasmus
  • Unterstützungsraum
    • Ins Gespräch kommen
    • Konflikte lösen
    • Krisen bewältigen
    • Um finanzielle Unterstützung bitten
    • Orientierung geben
    • Schatzkiste nutzen
  • Förderstandort
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Begabtenförderung
    • Intensivierung
    • Sprachförderung
    • Ankommen
  • Zukunftswerkstatt
    • Schulentwicklung
    • Schulleitbild
    • MTGrundsätze
    • Unser Schulprogramm
    • Qualitätsmanagement
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernraum
  • Schulfächer
  • Sozialpraktische Grundbildung

Sozialpraktische Grundbildung

Sozialpraktische Grundausbildung am MTG Augsburg - vier Hände halten eine rotes Herz

Sozialpraktische Grundbildung

Themeninhalte des Lehrplans in Sozialpraktische Grundbildung

(Näheres siehe Homepage des ISB: Lehrplan des ISB)

  • Engagement für die Gemeinschaft
  • Vorbilder und Idole
  • Gesundheit und Ernährung bzw. Ökologie und Gesellschaft
  • Kindheit und Entwicklung
  • Kommunikation und Manipulation
  • Aspekte der Informationsgesellschaft
  • Soziale Gruppen und Verhalten in Gruppen
  • Der moderne Sozialstaat
  • Mensch und Arbeitwelt: soziale Aspekte von Arbeit und Beruf in der modernen Industriegesellschaft
  • Herausforderungen und Chancen sozialer Arbeit
     

Diese Lehrplaninhalte lassen damit auch folgende Themen zu:

  • das Kind: Entwicklung und Erziehung im sozialen Umfeld
  • der alte Mensch: soziale Lebenswelt, Aufgaben für den einzelnen und die Gesellschaft
  • entsprechend den örtlichen Gegebenheiten:
    - der hilfsbedürftige Mensch
    - und/oder Mensch und Gemeinschaften
    - Organisationen und Institutionen der sozialen Dienste
     

Information

Ab dem Schuljahr 2014/15 gibt es die  Sozialpädagogische Hilfen an Schulen (SaS) am Maria-Theresia Gymnasium. Schüler und Eltern können sich bei Erziehungsfragen, schulischen Problemen, Konflikten oder Ängsten an eine pädagogische Fachkraft wenden. Näheres ist über das Sekretariat zu erfahren.

Die SchülerInnen des sozialwissenschaftlichen Zweiges sind verpflichtet, ein Sozialpraktikum zu absolvieren. Dem Schüler sollen „eine vertiefte Begegnung mit der sozialen Wirklichkeit vermittelt und Formen sozialer Tätigkeit sowie die Notwendigkeit sozialen Engagements nähergebracht” werden. Informationen zum Sozialpraktikum finden Sie hinter dem Bild nebenan oder unter diesem Link. 

 

 

 
Link zu Dokument: Sozialpraktikum Infos für Schüler

Praktikumsinfo für Schüler

Link zu Dokument: Infos zu Sozialpraktikum für Eltern

Praktikumsinfo für Eltern

Link zu Dokument: Anschreiben Sozialpraktikum

Anschreiben Praktikumsstelle

Link zu Dokument: Bestätigung Praktikumsstelle

Bestätigung Praktikumsstelle

nach oben
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2025 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg