Elternportal Stundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue mebis
Logo/Link zur Startseite
  • Start
  • Gemeinschaft
    • Das sind WIR
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • Verwaltung
    • Beratungsteam
    • Schulhund
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freunde und Förderer
    • Kooperationspartner
    • Schulgeschichte
  • Lernraum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Ganztagsangebote
    • Berufsorientierung
    • MTG digital und medial
  • Erlebnis
    • Aktuelles
    • Fahrten
    • Projekte
    • Feste
    • Erasmus
  • Unterstützungsraum
    • Ins Gespräch kommen
    • Konflikte lösen
    • Krisen bewältigen
    • Um finanzielle Unterstützung bitten
    • Orientierung geben
    • Schatzkiste nutzen
  • Förderstandort
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Begabtenförderung
    • Intensivierung
    • Sprachförderung
    • Ankommen
  • Zukunftswerkstatt
    • Schulentwicklung
    • Schulleitbild
    • MTGrundsätze
    • Unser Schulprogramm
    • Qualitätsmanagement
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernraum
  • Unter-, Mittel- und Oberstufe
  • Unterstufe

Unterstufe

Unterstufe am MTG Augsburg - Kinderhände mit bunter Fingerfarbe

Unterstufe am Maria-Theresia Gymnasium

Übertritt ans Gymnasium

Die fröhlichen und quirligen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bereichern unser Maria-Theresia-Gymnasium jedes Jahr aufs Neue. Damit der Übertritt leichtfällt, bieten wir aufeinander aufbauende Angebote, um das MTG, die neuen Lehrkräfte und die Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen.

 

  • Informationsabend: Meist im Februar findet unser Informationsabend mit Unterrichtsangeboten, Schulhausführungen und Vorträgen statt. Details und Termine sind auf unserer Übertrittsseite zu finden.
  • Schnuppernachmittag: Im Juli haben die Kinder die Gelegenheit, ihre Klassenleitung sowie die neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden kennenzulernen.
  • Materiallisten: Ausführliche Materiallisten erleichtern die Vorbereitung auf den Schulstart.
  • Sommerakademie: Mit der Sommerakademie bieten wir am Ende der Sommerferien für die 5. Klassen einen entspannten Einstieg an.
  • Erste Schultage: Am ersten Schultag heißen wir dich und deine Eltern herzlich willkommen. Während die Kinder ihre erste Zeit in der neuen 5. Klasse verbringen, lädt der Elternbeirat die Erwachsenen zu Kaffee und Kuchen ein. Am zweiten Schultag geht es mit KAI (Kennenlernen Ankommen Informieren) weiter.

 

Beratung bei pädagogischen Fragen

Schule kann herausfordernd sein. Bei pädagogischen Themen stehe ich (Herr Gunst) als Unterstufenkoordinator zur Verfügung, über das Schüler- oder das Elternportal bin ich einfach zu erreichen.

Auch unser Beratungsteam (Frau Fiehl, Herr Schuster, Herr Herrmann und Frau Teufel) kann bei Problemen helfen. 

 

Präventionskonzept

Damit die Schülerinnen und Schüler sich zu offenen und selbstbewussten Menschen entwickeln, bieten wir ein umfassendes Präventionsangebot an. In der Unterstufe liegt der Fokus darauf, die Gemeinschaft zu stärken und die individuelle Entwicklung zu fördern. Zu den Angeboten gehören:

  • Programm „Gemeinsam Klasse sein“
  • Schullandheim in der 5. Jahrgangsstufe und Skilager in der 7. Jahrgangsstufe
  • Tipi-Team-Tag
  • Präventionsveranstaltung zu Gesundheit und Entwicklung
  • Workshops mit der Polizei
  • Veranstaltungenzur Prävention von Mobbing und Gewalt im digitalen Raum

 

Tutorenprogramm

Während des gesamten Schuljahres in der 5. Klasse stehen dir Tutoren aus der 11. Jahrgangsstufe zur Seite. Sie begleiten den ersten Wandertag, laden zu einer gemeinsamen Frühstückspause ein, feiern vor Weihnachten mit euch und unternehmen auch nachmittags Aktivitäten. Und an jedem Schultag sind die Großen für euch da, falls ihr Unterstützung benötigt, eine Frage habt oder einfach plaudern wollt.

 

 
Link zu Seite Unterstufe - Tipps für Eltern

Tipps für Eltern

Unterstufe des MTG besucht die Stadtbibliothek Augsburg

Besuch Bibliothek Augsburg

nach oben
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2025 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg