Layoutelement PfeilElternportal Layoutelement PfeilStundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue Layoutelement Pfeilmebis
MTG Augsburg
  • Start
  • Unser Gymnasium
    • Unser Schulprogramm
    • Schulentwicklung
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fahrtenprogramm
    • Ganztagsangebote
    • Schulgemeinschaft
    • Freunde und Förderer
    • Schulgeschichte
  • Lernen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Berufsorientierung
    • Fördern
    • MTG digital
    • Projekte
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Geschützter Bereich
    • An-/Abmeldung
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Info
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernen
  • MTG digital

  MTG digital  

MTG Digital

Digitale Kommunikation

Für die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und mit den Eltern und Schüler/-innen nutzen wir die Module des Infoportals.

 

Das Elternportal nutzen die Eltern zur Information und Kommunikation

  • Krankmeldungen
  • Sprechstunden
  • Elternbriefe
  • Lehrerkontakte
  • Kalender
  • Stunden-, Vertretungs- und Schulaufgabenpläne usw.

 

Das Schülerportal nutzen die Schüler/-innen unserer Schule für

  • die Kommunikation mit den Lehrkräften
  • Stunden- und Vertretungsplan
  • Hausaufgaben
  • Klassen- und Schulkalender
  • Stunden-, Vertretungs- und Schulaufgabenpläne 
  • Buchführung über Noten usw.

 

Alle Schüler/-innen unserer Schule sowie deren Eltern erhalten nach Kenntnisnahme der Nutzungsrichtlinien und der Einverständniserklärung Datenverarbeitung einen kostenlosen Zugang zum Eltern- bzw. Schülerportal.

 

Die Nutzungsordnung finden Sie auf unserer Homepage im geschützten Bereich.


Digitales Lernen

Alle Schüler/-innen der Schule erhalten einen kostenlosen Office-365-Account, somit auch einen Zugang zu MS-Teams.               

Wir nutzen die Teams nicht nur in Phasen des Distanzunterrichts, sondern auch als Austausch- und Lernplattform für Wahlkurse, Projekte, Seminar u. Ä.

Der Distanzunterricht findet am Maria-Theresia-Gymnasium nach Stundenplan durch Video-Sitzungen statt.

Derzeit arbeiten wir aktiv am W-LAN-Ausbau an unserer Schule.

Die Nutzungsordnung für MS-Teams finden Sie auf unserer Homepage im geschützten Bereich

 

Selbstverständlich werden unsere Schüler/-innen beim Umgang mit digitalen Medien und dem digitalen Lernen nicht allein gelassen.

Wir bieten ein umfangreiches, altersgemäßes Präventions- und Förderprogramm.

5. Jgst.:               „Tatmittel Handy“

5./6. Jgst.           „WhatsApp“

7. Jgst.:               „Stop&Go“- Parcour zum Thema „Jugendschutz“

8. Jgst.:               Internetprävention – Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte etc.

 

Zudem werden die Fünftklässler im Rahmen des Angebots „Lernen lernen“  digital fit gemacht, z. B.  mit dem Projekt „Digi-Checker-Führerschein“. Zusätzlich unterstützt wird unser Präventionsprogramm durch unsere Medienscouts.

Auch durch lehrplanbezogene Projekte erwerben unsere Schüler/-innen vertiefendes digitales Wissen und digitale Kompetenzen, beispielsweise im Rahmend es Projektes „Handy-Pause“ in der 9. Jahrgangsstufe.


Digitales Schulleben

 

Digitale Informationsveranstaltungen

Elternsprechtage, Klassenelternabende und Informationsveranstaltungen zur Wahl der zweiten Fremdsprache, der Ausbildungsrichtung o. Ä. finden derzeit via MS-Teams statt.

 

Bargeldloses Bezahlsystem

Unsere Schule verfügt über ein bargeldloses Bezahlsystem.  Wir arbeiten mit dem Betreiber „i-NET-MENU“ zusammen.  Das System dient der einfachen und nachvollziehbaren Abwicklung von Zahlungsvorgänge zwischen Schülern/-innen bzw. deren Erziehungsberechtigten und der Schule und ermöglicht darüber hinaus – sofern gewünscht – auch die Teilnahme am schulischen Mensabetrieb. Zu diesem Zweck führt das Maria-Theresia-Gymnasium für jede/-n Schüler/-in ein eigenes Buchungskonto, vergleichbar mit einem „zinslosen Girokonto“ bei einem Geldinstitut. Dieses wird mittels Überweisung aufgeladen und durch die Schule bei anfallenden Sachkosten (Kopiergeld, Materialbeschaffungen, Fahrten, Wandertage, Klassenlektüren und ggf. Mittagessenbestellungen) belastet. Schüler/-innen bis einschließlich der 7. Jahrgangsstufe erhalten zudem einen codierten Schlüsselanhänger zur Teilnahme am schulischen Mensabetrieb.

 

Leihgeräte

Schüler/-innen, die zu Hause hardwaretechnisch nicht ausreichend ausgestattet sind, können in der Schule Laptops für das Homeschooling ausleihen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit dem Sekretariat auf.

 

Digitaler Übertritt

Auf unserer digitalen Übertrittseite können sich alle Schüler/-innen und ihre Eltern zur Schuleinschreibung, zum Übertritt an unser Gymnasium und allgemein über unsere Schule informieren. https://übertritt.mtg-augsburg.de/


Digitales Lehren (Fobis)

Unsere Lehrkräfte bilden sich kontinuierlich fort und entwickeln ihre digitalen Kompetenzen weiter. Neben den bayerweiten, für alle Lehrkräfte verpflichtenden Fortbildungen, nutzen wir das umfangreiche Angebot der „Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung“ Dillingen, zu verschiedenen Apps, digitalen Unterrichtsmethoden oder auch den Funktionen von Teams.

 
MTG Elternportal

Erste Schritte im Elternportal

MTG Schülerportal

Erste Schritte im Schülerportal

MTG Digital MS Teams

Erste Schritte in MS-Teams


Homeschooling leicht gemacht!

Tipps und Tricks bei Internet- und WLAN-Problemen

MTG Homeschooling Leitpfad
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg