Erasmusplus bietet der Schulfamilie vielfältige Möglichkeiten, an verschiedenen Mobilitäten ins europäische Ausland teilzunehmen.
Bis zum Ende des Kalenderjahres nimmt das MTG an einem sogenannten Kurzzeitprojekt zum Lernen im 21. Jahrhundert teil. Kleine Schülergruppen arbeiten gemeinsam mit Partnerschulen aus Frankreich, Spanien, Estland und Italien zu verschiedenen Aspekten der Thematik zusammen. Dabei finden sowohl Fahrten ins entsprechende Land als auch Gegenbesuche statt.
Vom 6.2. – 11.2. fand bereits eine Fahrt zu unserer Partnerschule in Bourges, dem Lycée Marguerite de Navarre, statt. Dabei ging es vor allem um interkulturelle Unterschiede und das gemeinsame Vorbereiten physikalischer Experimente auf Englisch. Hier gehts zum Fotoalbum
Vom 8.5. bis 12.5. fand der Gegenbesuch unserer Partner aus Bourges statt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler in Frankreich bereits mehrere physikalische Experimente vorbereitet hatten, fand in Augsburg die Erstellung der Videos statt. Außerdem lernten die französischen Gäste die Stadt Augsburg und das Maria-Theresia-Gymnasium im Rahmen von Führungen ihrer deutschen Partnerinnen und Partner kennen. Darüber hinaus stand eine englischsprachige Führung durch das Deutsche Museum in München auf dem Programm. Die Videos der Experimente können auf dem YouTube-Kanal angesehen werden. Viel Spaß dabei!
Besonders erfreulich ist darüber hinaus, dass sich das Maria-Theresia-Gymnasium nun als akkreditierte Erasmus-Schule bezeichnen darf. Dies ist die sogenannte „Erasmusplus-Dauerkarte“, die es uns erlaubt, bis zum Jahr 2027 wiederholt Mittel für die verschiedensten Aktivitäten zu beantragen. Für unsere Schüler besonders interessant ist in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, bis zu einem Jahr im Ausland zu verbringen. Weitere Informationen zu Erasmusplus gibt es hier.