Elternportal Stundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue mebis
Logo/Link zur Startseite
  • Start
  • Gemeinschaft
    • Das sind WIR
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • Verwaltung
    • Beratungsteam
    • Schulhund
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freunde und Förderer
    • Kooperationspartner
    • Schulgeschichte
  • Lernraum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Ganztagsangebote
    • Berufsorientierung
    • MTG digital und medial
  • Erlebnis
    • Aktuelles
    • Fahrten
    • Projekte
    • Feste
    • Erasmus
  • Unterstützungsraum
    • Ins Gespräch kommen
    • Konflikte lösen
    • Krisen bewältigen
    • Um finanzielle Unterstützung bitten
    • Orientierung geben
    • Schatzkiste nutzen
  • Förderstandort
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Begabtenförderung
    • Intensivierung
    • Sprachförderung
    • Ankommen
  • Zukunftswerkstatt
    • Schulentwicklung
    • Schulleitbild
    • MTGrundsätze
    • Unser Schulprogramm
    • Qualitätsmanagement
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernraum
  • Unter-, Mittel- und Oberstufe
  • Mittelstufe

Mittelstufe

Mittelstufe am MTG Augsburg - Teenager lachen in die Kamera

Mittelstufe am Maria-Theresia Gymnasium

 

Betreuung von jährlich stattfindenden Projekten:

 

Change in

In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Augsburg und dem Stadtjugendring Augsburg finden im Frühjahr und im Herbst für die 8. Klassen Informationsveranstaltungen an unserer Schule statt. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen dazu motiviert werden sich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen zu engagieren.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir im Schuljahr 2023/24 die Augsburger Schule mit den meisten Teilnehmenden waren.

Durch dieses Engagement im Ehrenamt entstand an unserer Schule die Idee einen Tag des Ehrenamts einzuführen. Dieser wird vermutlich erstmals im Schuljahr 2024/25 stattfinden.

 

Studienkompass

Wie geht es nach dem Abi weiter? Ein Studium? Ein Gap Year? Oder lieber eine Ausbildung? Der Studienkompass bietet mit seinem vielseitigen Förderprogramm Orientierung bei diesen Fragen – mit digitalen Veranstaltungen, Workshops und individuellem Coaching. Ab sofort können sich Schüler*innen bewerben, die 2023 ihr Abitur machen und deren Eltern nicht studiert haben. Die Bewerbungsfrist endet am 21. März 2021.

 

Suchtprävention

für die Jahrgangsstufe 9 mit Kriminalhauptkommissarin B. Macheiner von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Augsburg.

 

UniMentoSchule

ein Projekt der Universität Augsburg zur Studien- und Berufsorientierung, Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufen sollen für MINT-Studiengänge gewonnen werden.

 

Internet-Prävention

für die 8. Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Augsburg Mitte (Prävention im Team: Herr W. Scharbow, Herr E. Ruile) und Schülern als Multiplikatoren, je zweistündige Präventionsarbeit in den einzelnen Klassen.

 

Outward Bound – Erlebnispädagogische Fahrt

Seit drei Jahren findet diese erlebnispädagogische Fahrt für unsere 8. Klassen statt. Durch die Zweigwahl werden die Klassen neu zusammengesetzt und diese Fahrt soll das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Teamgeist innerhalb der Klassen, aber genauso das Selbstwertgefühl der Kinder stärken.

Die Fahrt findet Anfang November statt. Die Kinder verbringen drei Tage (meist) im Kleinwalsertal, werden von Lehrerinnen und Lehrern begleitet und vor Ort von Erlebnispädagogen betreut.

Die Fahrt ist eine Pflichtveranstaltung.

 

Hate Speech

Erstmals im Schuljahr 2024/25 wird Herr Dr. Sven Großmann vom Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Augsburg für unsere 8.Klassen einen Vortrag zum Thema Hate Speech halten, um den Schülerinnen und Schülern die Gefahren deutlich zu machen, die damit im Zusammenhang stehen.

 

Weitere bereits durchgeführte Projekte:

 

Cool-Rider

im Herbst 2013 für Jahrgangsstufe 8 (mehrmonatiges Jugendprojekt der SWA mit professionellen Ausbildern, Inhalte: Gewaltprävention, Konfliktlösungsstrategien, Zivilcourage)

 

Rechtsextremismus

(Information und Aufklärung für die Jahrgangsstufe 10 durch Herrn A. Janzik vom Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei)

 

Courage zeigen

Gegen Rassismus, für Demokratie (Vermittlung von Workshops für eine 9. Klasse im Rahmen eines Projekttags im Zeughaus)

 

Wie wir spielen, was wir werden

Computerspiele und Politik, Referent Dr. Tobias Bevc (schulinterne Lehrerfortbildung) 

 

Themen von bisher organisierten Eltern-Informationsabenden:

  • Gefahren im Internet - Im Netz der neuen Medien
  • Pubertät
  • Computersucht - Im Sog der virtuellen Welt
  • Drogenprävention 

 

 
Link zu Seite: Tanzkurs am MTG Augsburg

Tanzkurs

Link zu Flyer Studienkompass
Link zu Seite: Mittelstufe - Tipps für Eltern

Wichtige Links

nach oben
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2024 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg