Elternportal Stundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue mebis
Logo/Link zur Startseite
  • Start
  • Gemeinschaft
    • Das sind WIR
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • Verwaltung
    • Beratungsteam
    • Schulhund
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freunde und Förderer
    • Kooperationspartner
    • Schulgeschichte
  • Lernraum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Ganztagsangebote
    • Berufsorientierung
    • MTG digital und medial
  • Erlebnis
    • Aktuelles
    • Fahrten
    • Projekte
    • Feste
    • Erasmus
  • Unterstützungsraum
    • Ins Gespräch kommen
    • Konflikte lösen
    • Krisen bewältigen
    • Um finanzielle Unterstützung bitten
    • Orientierung geben
    • Schatzkiste nutzen
  • Förderstandort
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Begabtenförderung
    • Intensivierung
    • Sprachförderung
    • Ankommen
  • Zukunftswerkstatt
    • Schulentwicklung
    • Schulleitbild
    • MTGrundsätze
    • Unser Schulprogramm
    • Qualitätsmanagement
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernraum
  • Schulfächer
  • Mathematik

Mathematik

Fachschaft Mathematik am MTG Augsburg - Schulbuch vor Tafel mit komplexen Formeln

Fachschaft Mathematik

Fachschaft Mathematik

Allgemeine Bildungsziele der Mathematik

Die Mathematik hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Sie erarbeitet Begriffe, Theorien, Strukturen und Modelle unter Wahrnehmung der Wirklichkeit. Während die Mathematik stets ihre Eigenständigkeit als Wissenschaft wahrt, bietet sie auch Ideen und Methoden zur Lösung von Problemen aus unterschiedlichsten Disziplinen an. Mathematik und ihre Anwendung ist traditionell ein charakteristischer Teil der Sprache der Naturwissenschaften und der Technik. Aber auch in anderen Wissenschaften bilden mit mathematischen Methoden gewonnene Aussagen häufig die Grundlage für Entscheidungen und Bewertungen.

 

 

Mathematikunterricht

Die Fachschaft Mathematik besteht zur Zeit aus 21 Lehrkräften.

Zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern neben konkreten mathematischen Kenntnissen auch allgemeinere Einsichten in Prozesse des Denkens zu vermitteln, die für eine aktive und verantwortungsbewusste Mitgestaltung der Gesellschaft von Bedeutung sind. Dabei wird ihnen bewusst, dass Mathematik ein Ergebnis der menschlichen Kreativität ist, dass Mathematik aber auch wegen ihrer ästhetischen Komponente einen Wert an sich darstellt. Der Unterricht wird mit unterschiedlichen Methoden und neuen Aufgabenstellungen gestaltet. Es wird darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler vielfältige Kompetenzen erwerben und dass sie individuell gefördert werden. Ganz konkret wird von den Lehrkräften darauf hingearbeitet, dass folgende mathematische Kompetenzen von den Schülerinnen und Schülern erworben werden: Mathematisch argumentieren, Probleme mathematisch lösen, mathematisch modellieren, mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, mathematisch kommunizieren. Am Maria-Theresia-Gymnasium arbeiten wir durchgängig von der 5. bis zur 13. Klasse mit dem Lehrbuch aus der Reihe Lambacher-Schweizer vom Klett-Verlag. Ab der 8. Klasse ist die Verwendung eines Taschenrechners gestattet. 

 

Zusatzangebote

Der Elternbeirat hat unserer Schule dankenswerterweise die Freischaltung des Übungsprogramms „MatheGym“ im Internet finanziert. Es sind Übungen für die Jahrgangsstufen 5 – 13 und die Bayerischen Mathematik-Tests der 8. und 10. Jahrgangsstufe vorhanden. Das Programm eignet sich sehr gut zum Einüben des Unterrichtsstoffs.

Neueinsteiger können sich auf folgender Internetseite registrieren (kostenlos für alle Schüler unserer Schule): www.mathegym.de 

Nach der Registrierung erfolgt dann die Freischaltung durch den Administrator.

 

Mathematik-Wettbewerbe

Die Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit zur Teilnahme an Mathematik-Wettbewerben:

  • Landeswettbewerb Mathematik
  • Bundeswettbewerb Mathematik
  • Känguru-Wettbewerb
  • bei Interesse mit Begleitung von Lehrkräften an Veranstaltungen in den Hochschulen
 
Link zu Dokument: SchülerInnen des MTG Augsburg nehmen am Landeswettbewerb Mathematik teil

Landeswettbewerb Mathematik

Link zu Dokument: Kopfrechenkönig

Kopfrechenkönig

Link zu Seite: Mathematik Übersicht

Leistungsnachweise/Stunden

nach oben
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2024 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg