Das Ganztagsangebot Kinder philosophieren gibt den ihnen die Möglichkeit, zu staunen, zu zweifeln, zu hinterfragen. Sie lernen, anderen aktiv zuzuhören, Meinungen zu äußern und nachvollziehbar zu begründen. Sie erfahren Selbstwirksamkeit und auch, dass sie sich auf ihr eigenes Urteil verlassen können. Mit einem philosophischen Gedankenspiel begreifen die Kinder das Leben als Abenteuer.
Nach lebensweltnahen Impulsen stehen jeweils Fragen im Raum
die nach den Regeln des philosophischen Gesprächs besprochen werden. Im Anschluss daran wird die Möglichkeit gegeben, gewonnene Eindrücke mit allen Sinnen ganzheitlich zu verarbeiten. Sie malen, schreiben, kneten oder bauen Begriffsmoleküle.
Das Philosophieren wirkt sich in fördernd auf das Selbstvertrauen und die Selbstbestimmung des Kindes aus und trägt dazu bei, dass es sich in einer sozial komplexen anspruchsvollen Welt orientieren kann. Kinder philosophieren ist eine Investition in die Zukunft. Es ist eine Kulturtechnik und versteht sich als Erziehungs- und Bildungsprinzip.