Fragen und Antworten zum gebundenen Ganztag
Was versteht man genau unter einer gebundenen Ganztagsklasse oder Ganztagsschule wie das MTG sie anbietet?
In einer gebundenen Ganztagsschule – im Gegensatz zur offenen Ganztagsschule – kann der Unterricht so auf den ganzen Tag verteilt und rhythmisiert werden, dass Ihre Kinder den Schultag abwechslungsreich und damit weniger anstrengend erleben.
So haben unsere Schülerinnen und Schüler Fachunterricht am Vormittag, dann eine lange Mittagspause mit gemeinsamen Essen in der schuleigenen Mensa und im Anschluss daran ein vielfältiges Freizeitangebot, bevor dann wieder Fachunterricht stattfindet.
Außerdem hat die 5. Klasse eine Klassenleiterstunde, in der die Belange der Klasse im Mittelpunkt stehen und das Themen Lernen lernen vermittelt wird, um mit den veränderten Anforderungen am Gymnasium besser umgehen zu können.
Wie steht es mit den Hausaufgaben im Ganztagsgymnasium?
In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch hat die jeweilige Lehrkraft ein Stunde mehr Unterricht in der Klasse und diese Stunde dient zur Vertiefung und Sicherung durch Übung des Erlernten und ersetzt die schriftlichen Hausaufgaben unter der Woche.
Für die Vorbereitung auf die anderen Fächer gibt es 3-4 Studierzeiten in der Woche. Diese Studierzeiten dauern jeweils 45 Minuten, die Klassen werden dazu geteilt und eine Lehrkraft ist dabei. In der 6. Klasse sind in den Studierzeiten auch die Aufgaben für Französisch oder Latein zu erledigen. Eine mündliche Vorbereitung z. B. das Vokabellernen muss nach wie vor zu Hause erfolgen. Die Wochenenden werden selten frei von Hausaufgaben sein.
Welche Aktivitäten werden in der Mittagsfreizeit angeboten?
Jedes Kind der Ganztagsklasse wählt sich selbst aus, wie es seine Mittagsfreizeit (90 Minuten inklusive Mittagessen) verbringen will. Von Montag bis Donnerstag kann das Kind aus verschiedenen Angeboten wählen, wobei es sich für ein halbes Jahr festlegt, was es an den einzelnen Tagen macht.
Im Schuljahr 2023/2024 sind folgende Freizeitangebote und Wahlkurse wählbar:
Mein Kind erhält Unterricht in der Musikschule oder treibt sehr viel Sport. Wie lässt sich das mit der Ganztagsschule vereinbaren?
In einer gebundenen Ganztagsschule herrscht Anwesenheitspflicht von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag bis 13:00 Uhr. Private Freizeitaktivitäten können also erst am späten Nachmittag beginnen.
Kann ich mich auf die Betreuung von 8:00 bis 16:00 Uhr verlassen?
Ja, das können Sie. Alle Stunden, auch die Randstunden, werden vertreten. An einigen Termine im Jahr, wie z.B. für die Lehrerkonferenzen, endet der Unterricht allerdings für die ganze Schule früher. Sie gibt in Notfällen die Möglichkeit, eine Notbetreuung bis 16 Uhr in Anspruch zu nehmen. Diese wird von den Betreuer und Betreuerinnen des offenen Ganztages freundlicherweise übernommen.
Was kostet die Ganztagsschule?
Die Betreuung ist kostenlos, allerdings fallen Kosten für das gemeinsame Mittagessen in der schuleigenen Mensa an, ca. 6 € täglich, außer freitags, wenn dieses Angebot genutzt wird.
Wer betreibt die Mensa?
Die Kulturküche liefert das Essen und ihre Mitarbeiterinnen geben dieses aus. Sie betreiben auch den Pausenverkauf.
Ist der Wechsel vom Ganztagsgymnasium in den Halbtagszweig möglich?
Lehrpläne und Kernstundentafeln, also die Pflichtstunden, sind in beiden Schulzweigen identisch, so dass ein Wechsel in beide Richtungen am Schuljahresende eventuell möglich ist, sofern die Sprachenfolge dies erlaubt und Plätze in einer anderen Klasse vorhanden sind.