Sie schreien laut, bewegen sich frei, finden sich in Gruppen zusammen, gestikulieren, laufen plötzlich los in großen Schritten. Die Choreografie läuft völlig ungeplant ab und funktioniert. Diese Spontanität gilt es für die Bühne zu nutzen! Mit dem Lernen des Textes entwickelt sich die Figur, das Kostüm, die Haltung, Betonung... Dann das Zusammenspiel. Nicht aus der Rolle zu fallen, obwohl man keinen Text spricht, Abstand halten, Blickkontakt suchen, die Freude am Spiel erhalten...
Stehen sie dann auf der Bühne, überwinden sie Unsicherheit und Schüchternheit! Das Publikum fordert die jungen Talente. Letztes Jahr haben sich die Schauspieler mit Dialogen von Karl Valentin Die Fremden und Im Hutladen eingespielt. Mit Variationen zu Frau Müller muss weg! reflektieren sie ihre eigene Situation: Die Aufregung um den Übertritt ans Gymnasium aus der Distanz kann noch einmal betrachtet werden.
Da lässt sich einiges ins Leben und in die Schule mitnehmen!