Kunstlehrer
Am MTG unterrichten Frau Elisabeth Halm, Frau Anna Probst und Frau Barbara Rüppel.
Kunstunterricht
Unterstufe
Im zweistündigen Kunstunterricht wird vor allem ein künstlerischer Freiraum geschaffen und auf die Erlebniswelt der Schüler eingegangen. In Einzel- oder Gruppenarbeit werden die zeichnerischen, malerischen und handwerklichen Fähigkeiten gefördert. Thematisch beschäftigen sich die Schüler mit Schrift, Information und Nachrichten aus aller Welt, kunstgeschichtlich von der Urzeit und Antike bis hin zum Barock.
Mittelstufe
Im einstündigen Kunstunterricht der Mittelstufe werden wichtige bildnerische Techniken in Graphik, Malerei und Plastik gefestigt; das räumliche Zeichnen wird geschult und erweitert. Die Schüler beschäftigen sich mit Themen wie Mode, Proportion, Werbung und Innenarchitektur und wichtigen Aspekten der Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zu ausgewählten Positionen nach 1945.
Oberstufe
Die Kurse in Q11 wie Q12 und gliedern sich in die Halbjahresschwerpunkte Körper, Objekt, Architektur und Kommunikation. Im Unterricht wie in den Klausuren findet eine theoretische wie künstlerisch-praktische Auseinandersetzung statt. Schwerpunkt bildet das ausgehende 19. und 20. Jahrhundert einschließlich aktueller, zeitgenössischer Tendenzen.
Abitur in Kunst
Je nach Fächerwahl besteht die Möglichkeit, eine der beiden mündlichen Abiturprüfungen in Kunst abzulegen. Durch die Belegung von zwei zusätzlichen Praxisstunden im Kunst-Additum wird Kunst als schriftliches Abiturfach gewählt. Das Kunst-Additum findet wenn möglich regelmäßig statt, daher nehmen seit dem Schuljahr 2018/19 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen Q11 und Q12 teil.
Seminare
Angeboten wurden bisher die P-Seminare "Low Budget Möbeldesign", "Stadtoasen", "Schulhausgestaltung" und "Upcycling Fashion" und die W-Seminare "Kunstskandale", "Porträt im Wandel der Zeit" und "Dinge in der Kunst". Aktuell läuft das W-Seminar "Kunst und Macht".
Ausstellungsbesuche/Exkursionen
Regelmäßige Exkursionen nach München zu den Pinakotheken und dem Lenbachhaus finden mit der Oberstufe statt. Außerdem sind Orte wie das Schätzlerpalais, der Glaspalast oder das römische Museum Ziel von Klassen und Kursen sowie architektonische Schätze wie der Dom, das Rathaus, das Stadtbad und die Fuggerei.
Ausstellungsbeteiligung
Schüler der Mittel- und Oberstufe des MTG beteiligen sich jährlich an der Ausstellung Freiraum, die im Unteren Fletz des Rathauses zusammen mit anderen Augsburger Gymnasien stattfindet.