Englisch wird von über einer Milliarde Menschen als Erst- und Zweitsprache gesprochen und ist in über 80 Ländern der Welt Amtssprache bzw. hat dort offiziellen Status. Doch nicht nur deshalb kommt dieser Sprache eine herausragende Bedeutung zu:
Das Englische spielt zudem als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca) sowohl in Alltagssituationen als auch in vielen berufsbezogenen und wissenschaftlichen Kontexten eine zentrale Rolle. Damit ist die fundierte Sprachkompetenz im Englischen, die die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium erwerben und die ihnen auch die Möglichkeit zu außerschulischen Qualifikationen wie z. B. Sprachzertifikaten bietet, eine elementare Voraussetzung für ihre Studierfähigkeit und – in Anbetracht der immer stärkeren politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen in einer globalisierten Welt – ein wichtiger Baustein für ihren beruflichen Erfolg.
Englisch ist jedoch nicht nur die bedeutendste Kommunikationssprache auf internationaler Ebene. Sie nimmt im Alltag besonders der Jugendlichen weltweit eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, der globalen popular culture oder der Konsumgüterindustrie prägt und in diesen Bereichen auch als Verkehrssprache dient. Englisch ist aber auch eine seit Jahrhunderten etablierte Kultur- und Literatursprache, durch die sich die Schülerinnen und Schüler die große kulturelle Vielfalt der englischsprachigen Welt erschließen. (LehrplanPlus Bayern)
Aufgrund der oben beschriebenen Rolle der englischen Sprache in der Welt nimmt das Fach Englisch eine besondere Stellung unter den modernen Fremdsprachen ein. Die meisten Schüler lernen von der 5. Klasse bis zum Abitur die Sprache Shakespeares. Daher muss sich das Fach zwar nicht dem Konkurrenzkampf mit anderen Fremdsprachen stellen, ist aber sehr oft eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben unserer Schülerinnen und Schüler. Dieser Tatsache sind sich die Englischlehrkräfte des Maria-Theresia-Gymnasiums bewusst und achten deswegen auf eine besondere Qualität des Unterrichts und der darüber hinausgehenden Angebote. Eine zeitgemäße (auch im Hinblick auf digitale Medien), schülernahe und motivierende Unterrichtsgestaltung ist in diesem Zusammenhang genauso wichtig wie der Kontakt mit Muttersprachlern und deren Lebenswelt. Dem wird durch zahlreiche Fortbildungen, Vorträge, Wettbewerbe, Projekte und Fahrten Sorge getragen.
So findet jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres eine Schottlandfahrt für unsere 10. Klassen und im Laufe des Schuljahres ein Austausch mit der Manchester Grammar School für die 9. Klassen statt. Außerdem bieten wir seit 2016 eine Fahrt nach Südengland für unsere Siebtklässler an, die sich sehr großer Beliebtheit erfreut.
Dieses umfangreiche Angebot ist für uns eine Grundvoraussetzung erfolgreichen Fremdsprachenunterrichts, da sich die Schüler bei aller Theorie auch bewusst sein sollen, dass sie eine Sprache vor allem auch lernen, um sie aktiv zu verwenden, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und ihren Horizont zu erweitern. Gerade deswegen ist es auch wichtig, unseren Schülern zu zeigen, dass Englisch nicht nur in Großbritannien, den USA oder Australien gesprochen wird. Verschiedene Projekte und Lesungen behandeln beispielsweise englischsprachige Kulturen Afrikas, oft auch in Kooperation mit der Universität Augsburg.
Wir freuen uns sehr, dass wir seit Januar Herrn Blake Tallmadge aus den Südstaaten der USA als Fremdsprachenassistenten für das Fach Englisch zu unserem Team zählen dürfen. Leider konnten ihn die Schüler noch nicht persönlich kennenlernen. Dennoch nehmen mehr als 80 Schüler der Klassen 8-10 zur Zeit an seinem “Grammar Booster Course” auf Teams teil und wissen nur Positives zu berichten. In nächster Zukunft wird er mehr Wochenstunden zur Verfügung haben und sein Angebot ausweiten. Wir hoffen, dass wir ihn bald auch im Klassenzimmer begrüßen dürfen.
Hi everyone,
My name is Blake Tallmadge, and I am the new speaking assistant for English. My life has been split between living in the US and Europe. I grew up in Atlanta, Georgia and graduated from Dunwoody High School, where I was a member of the Academy of Finance. Upon graduation form high school, I enrolled at the University of Alabama, Tuscaloosa. There I obtained a bachelor’s degree in German Linguistics and International Politics. It was during this time that I moved to Germany for the first time. After finishing at Alabama, I decided to move back to Germany to pursue my master’s degree in International Business and Finance. While studying at the FH Augsburg I was once again given the opportunity to study abroad. I decided to study at École de management de Normandie in Le Havre, France. It was here that I saw the needs of students were not being met and a change had to be made. I decided to leave the world of investment banking to pursue a career in education. I have been an English teacher in Augsburg since 2013. Up until this year this has always been as a freelancer working for various language schools as well as Universität Augsburg. In addition to teaching, I am also a certified Cambridge examiner. For the coming weeks I will only be around on a limited basis, as I am splitting my time between here and Jakob Fugger Gymnasium. However, beginning in March, I will be here much more. I am more than happy to help with anything that you may need. This includes but is not limited to, coming to talk about various cultural or political topics, explaining different vocabulary and grammar points, as well as recording things to be uploaded for the online parts of the classes.
I look forward to meeting and working with all of you.
Best, Blake