Elternportal Stundenplan Layoutelement Pfeili-Net-Menue mebis
MTG Augsburg
  • Start
  • Unser Gymnasium
    • Schulgemeinschaft
    • Unser Schulprogramm
    • Schulentwicklung
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fahrtenprogramm
    • Ganztagsangebote
    • Freunde und Förderer
    • Schulgeschichte
  • Lernen
    • Schulfächer
    • Wahlkurse
    • Profilkurse
    • Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Berufsorientierung
    • Fördern
    • Erasmus
    • MTG digital
    • Projekte
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Geschützter Bereich
    • An-/Abmeldung
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Info
    Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernen
  • Profilkurse
  • Profilkurs Dramatisches Gestalten

  Profilkurs Dramatisches Gestalten  

Profilkurs Dramatisches Gestalten am MTG Augsburg

Profilkurs Dramatisches Gestalten

Theaterspielen gilt als Modus der ästhetisch-expressiven Weltbegegnung und als Voraussetzung zur Schaffung vielfältig kreativer Weltentwürfe, versprechen die Lehrplangrundsätze dieses Profilfaches.

Sinnliches Aufnehmen und anschauliches Denken, das Wirklichkeit interpretiert und strukturiert gelten dabei als Voraussetzung.

Ziel des Unterrichts im Fach Theater ist die Entwicklung einer umfassenden produktions- und rezeptionsorientierten Handlungskompetenz. 

Die Schüler lernen in diesem Profilfach in der Qualifikationsstufe vor allem:

  • sich für die eigenen Spielanlagen und die der anderen Mitspieler zu sensibilisieren,
  • Offenheit und Toleranz für fremde Welterfahrungen, die in unterschiedlichen theatralen und filmischen Rollen spürbar und gestaltbar werden,
  • Wirkungen von Sprache, Mimik, Gebärden und von Haltungen an sich selbst und an anderen wahrzunehmen,
  • mit Ausdruck und Wirkung von Sprache und Körpersprache umzugehen und diese gezielt einzusetzen,
  • Erfordernisse von Dramaturgie und Inszenierung in Theaterstücken und Filmen zu verstehen,
  • kreativ an Ausdruck und Wirkung von Sprache und Körpersprache und einfallsreich an der Ausgestaltung von Rollen mitzuarbeiten, Aufgaben hinter der Bühne bzw. an der Kamera und beim Schnitt zu übernehmen und sich verantwortlich an einem gesamten Spielprojekt zu beteiligen,
  • Darstellungs- und Rezeptionsästhetik im Theater und im Film zu reflektieren,
  • die Zeichensprache wahrzunehmen und bewusst einzusetzen,
  • künstlerische Produktionen im Bereich Theater zu genießen und zu schätzen,
  • szenische bzw. filmische Gestaltungsaufgaben zu lösen und entstandene Lösungen zu reflektieren.
  • Körper, Interaktion und Rolle zu erfassen und zu erleben, d.h. Mimik, Gestik, äußere Haltung und Bewegung als wesentliche Elemente menschlicher Kommunikation zu kennen
  • Stimme, Klang und Rhythmus einzusetzen
  • das Bewusstsein von Szene, Raum und Zeit zu erfahren und
  • ein akzentuierendes und deutendes Medium erschließen


Auch die Presse nimmt MTG-Inszenierung mit großem Interesse zur Kenntnis. Udo Legner rezensiert in der DAZ das Stück Der junge Hitler. Die Augsburger Allgemeine attestiert, dass beeindruckendes Schultheater gespielt wurde.

Doch auch im Schuljahr 2019/20 machen wir den Theaterboden am MTG unsicher. Mit einer neuen Truppe arbeiten Alice dramtisches Schicksal  auf.

Lasst euch überraschen!

Das neue Stück des Mt.T.heatre ist zu sehen am: 24. bis 26. April 2020, jeweils 18:30 Uhr in der Alten Turnhalle.

 

 

 

Oberstufentheater 19/20

Oberstufentheater 18/19

Oberstufentheater 18/19

http://www.berndernst.de/theater/operation-sündenfall/

Oberstufentheater 17/18

Oberstufentheater am MTG Augsburg

Oberstufentheater 16/17

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2023 Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg