Theaterspielen gilt als Modus der ästhetisch-expressiven Weltbegegnung und als Voraussetzung zur Schaffung vielfältig kreativer Weltentwürfe, versprechen die Lehrplangrundsätze dieses Profilfaches.
Sinnliches Aufnehmen und anschauliches Denken, das Wirklichkeit interpretiert und strukturiert gelten dabei als Voraussetzung.
Ziel des Unterrichts im Fach Theater ist die Entwicklung einer umfassenden produktions- und rezeptionsorientierten Handlungskompetenz.
Die Schüler lernen in diesem Profilfach in der Qualifikationsstufe vor allem:
Auch die Presse nimmt MTG-Inszenierung mit großem Interesse zur Kenntnis. Udo Legner rezensiert in der DAZ das Stück Der junge Hitler. Die Augsburger Allgemeine attestiert, dass beeindruckendes Schultheater gespielt wurde.
Doch auch im Schuljahr 2019/20 machen wir den Theaterboden am MTG unsicher. Mit einer neuen Truppe arbeiten Alice dramtisches Schicksal auf.
Lasst euch überraschen!
Das neue Stück des Mt.T.heatre ist zu sehen am: 24. bis 26. April 2020, jeweils 18:30 Uhr in der Alten Turnhalle.