Was als reguläre Förderstunden im Fach Deutsch für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen vor einigen Jahren begann, hat sich mittlerweile als fester Bestandteil etabliert und zunehmend spezialisiert.
So werden aktuell in Rücksprache mit den Deutschlehrkräften zu Beginn eines neuen Schuljahres Schülerinnen und Schüler ermittelt, deren Muttersprache nicht Deutsch ist; gleichzeitig muss hierbei aber auch ein möglicher Förderbedarf für Deutsch festgestellt werden. Diese Kinder werden sodann - in möglichst kleinen Lerngruppen zu maximal 6 bis 8 Schülerinnen und Schülern – durch Studentinnen der Universität Augsburg, die DaZ studieren, unterrichtet. Im Anschluss an eine Sprachstanderhebung in der Eingangsstunde diagnostizieren diese dann förderungswürdige Bereiche in der deutschen Schriftsprache, die sodann im Rahmen eines zweistündigen Unterrichts sukzessive bearbeitet und verbessert werden, sodass die Kinder in der Regel relativ schnell in ihren schriftsprachlichen Darstellungsmöglichkeiten zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aufschließen und erfolgreich dem Unterricht folgen können.
Der Förder-Wahlkurs findet im Schuljahr 2018/19 für die 5. und 6. Jgst. mittwochs in der 8. und 9. Std. statt und für SchülerInnen der Mittelstufe freitags nach Absprache.